Kostenloser Versand ab 50 € | Telefon- und Online-Support | Diskret verpackt

Harnverlust: ein unvermeidlicher Teil des Älterwerdens?

Urineverlies: een onvermijdelijk deel van het ouder worden?
Eine neue Umfrage in Amerika hat ergeben, dass fast die Hälfte der Frauen über 50 in irgendeiner Form an Harninkontinenz leidet, obwohl die meisten nie mit einem Arzt darüber sprechen. Sie wurden gefragt, welche Strategien sie anwenden, um mit ihrem Harnverlust umzugehen.

Die Umfrage wurde unter 1.027 Frauen im Alter zwischen 50 und 80 Jahren vom Institute of Healthcare Policy and Innovation der Universität Michigan durchgeführt. ein Problem, das von einem kleinen Ärgernis bis hin zu einem großen reichen kann.

Von den mehr als 1.000 Frauen im Alter von 50 bis 80 Jahren, die an der Umfrage teilnahmen, gaben 43 % der Frauen in den 50er und 60er Jahren an, dass sie schon einmal unter Harninkontinenz gelitten haben, ebenso wie 51 % der Frauen ab 65 Jahren.

Gleichzeitig hatten 2/3 dieser Frauen nicht mit einem Arzt über das manchmal peinliche, wenig diskutierte Thema gesprochen. Und nur 38 % gaben an, dass sie Übungen machen, die die Muskeln stärken, die helfen können, den Urin zu halten.
Die Umfrage zeigt auch, dass sie Wege finden, selbst damit umzugehen - von der Verwendung von Einlagen oder spezieller Unterwäsche bis hin zum Tragen dunkler Kleidung und der Einschränkung der Flüssigkeitsaufnahme.
Die neuen Ergebnisse legen nahe, dass mehr Ärzte ihre älteren Patientinnen routinemäßig nach Inkontinenzproblemen fragen sollten, die sie möglicherweise haben. Von den Frauen, die nicht mit ihrem Arzt über ihre Harninkontinenz sprachen, gaben 22 % an, dass sie Harnverlust nicht als gesundheitliches Problem empfanden und daher nicht mit ihrem Arzt darüber sprachen. Aber es gibt jetzt viele Behandlungsmöglichkeiten für Harninkontinenz, und zusätzlich zu chirurgischen Behandlungen gibt es jetzt zahlreiche Optionen zur Auswahl, die nicht-invasiv sind, das beabsichtigte Ziel erreichen und mehr Lebensqualität und Selbstvertrauen bieten.
Harninkontinenz ist eine häufige Erkrankung, die möglicherweise nicht routinemäßig in der Primärversorgung untersucht wird, aber sie kann die Lebensqualität und Gesundheit von Frauen beeinträchtigen und ist in der Regel behandelbar. Es ist kein unvermeidlicher Teil des Alterns und sollte nicht übersehen werden.
Am wichtigsten ist hier der Beckenboden: die Strukturen und Muskeln, die die Blase und die Fortpflanzungsorgane unterstützen. Es gibt nicht-chirurgische und chirurgische Optionen für die Behandlung von Inkontinenz, und oft reichen die nicht-invasiven Hilfsmittel aus, um für viele Menschen eine Lösung zu finden.
Der Beckenboden kann auch mit den richtigen "Werkzeugen" gestärkt werden, wobei oft der ursächliche Zusammenhang angesprochen wird. (Siehe www.trickyleaks.com)
Von den Frauen, die angaben, zumindest etwas Urinverlust erlebt zu haben, beschrieben 41 % dies als ein großes Problem oder Thema. Ein Drittel der Personen mit Leckage erlebte fast jeden Tag eine Episode. Fast die Hälfte befürchtet, dass es mit zunehmendem Alter schlimmer wird.
Die häufigsten Auslöser waren Husten oder Niesen - erlebt von 79% - und der Versuch, rechtzeitig zur Toilette zu gehen, erlebt von 64%. 49 % gaben an, dass sie beim Lachen ausgelaufen sind, und 37 % sagten, dass es während des Sports und/oder der Bewegung passiert ist.

Das Letzte, was alternde Frauen tun sollten, ist, Sport zu vermeiden oder andere Aktivitäten, die das Leben lebenswert machen, nicht zu genießen. 16 % hatten die Flüssigkeitsmenge, die sie tranken, reduziert, und 15 % gaben an, dass sie ihre Kleidung angepasst hatten, um Unfälle zu verbergen, falls sie passierten.
Aber nur 38 % hatten Beckenbodenmuskelübungen gemacht. Solche Beckenbodenmuskelübungen können bei korrekter und konsequenter Durchführung (täglich und am besten mehrmals für 5-10 Minuten!) eine wirksame Behandlung sein, insbesondere im Rahmen einer Beckenbodenphysiotherapie bei einem spezialisierten Physiotherapeuten. Er kann die korrekte Anwendung der Übungen sicherstellen. Tägliches, mehrfaches Üben erfordert eine Verpflichtung gegenüber sich selbst.

Mess- und Motivationshilfen mit der saugfähigen, wiederverwendbaren Unterwäsche, dem Beckenbodenprogramm + den Videos von CARIN-wear und das Biofeedback-Beckenbodengerät von EMY (siehe unten) können Sie dabei unterstützen.
.
.
Der Div der Gruppe wird "Trennzeichen" genannt.
.
. Mehr als 80% der Frauen, die konsequent trainieren, sehen nach 6 Wochen eine deutliche Verbesserung!
Es ist sowohl überraschend als auch entmutigend zu sehen, dass so viele Frauen zu glauben scheinen, dass Inkontinenz einfach ein normaler Teil des Alterns ist, denn das ist sie nicht. Viele Frauen schränken ihre täglichen Aktivitäten unnötig ein und genießen das Leben nicht in vollen Zügen wegen eines Zustands, der oft behoben werden kann.

Frauen über 65 hatten häufiger als jüngere Frauen Kontakt mit einem medizinischen Anbieter wegen ihrer Inkontinenz. Dazu gehörten auch Frauen, denen ihr Harnverlust peinlich war oder die angaben, dass es ein Problem für sie sei.