Trainieren Sie Ihren Beckenboden während der Schwangerschaft?

Nackenübungen werden oft empfohlen, um Inkontinenz während und nach der Schwangerschaft zu verhindern. Wir erhalten jedoch oft einschlägige Fragen wie: "Ist es wirklich eine gute Idee, den Beckenboden während der Schwangerschaft zu stärken? Wird ein starker Beckenboden es nicht schwieriger machen, wenn das Baby herauskommen muss?"
Die kurze Antwort auf diese Frage lautet: Nein. Beckenbodenübungen sind unbedingt zu empfehlen. Sowohl vor, während und nach der Schwangerschaft. Es gibt einige Nuancen, die Sie berücksichtigen sollten.
Zuallererst: Keine Sorge, Ihre Beckenbodenmuskulatur wird nicht zu stark werden. Trainieren Sie also ruhig weiter, wenn Sie es bereits tun! Die Vorstellung, dass die Beckenbodenmuskeln die Geburt erschweren, kommt von zu straffen Beckenbodenmuskeln. Sie können Ihre Beckenbodenmuskulatur bewusst anspannen und entspannen, aber diese kleinen Muskeln ziehen sich auch den ganzen Tag über automatisch zusammen, ohne dass wir darüber nachdenken (z. B. beim Sport, beim Bücken oder sogar beim Einsteigen in Ihr Auto). Wenn Sie Ihre Beckenbodenmuskeln ständig zu stark anspannen, werden die Muskeln überlastet. Es ist wichtig, dass Sie nicht vergessen, diese Muskeln aktiv zu entspannen und anzuspannen, da sie sonst während der Geburt zu stark erscheinen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Sie dies nicht tun müssen, wenn Sie gebären wollen.
Es ist daher wichtig, die Beckenbodenmuskulatur während der Übungen bewusst zu entspannen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie sich ausreichend entspannen, können Sie dazu einen Beckenboden- und Perinatalphysiotherapeuten konsultieren. Er wird prüfen, ob Sie sich richtig aufrichten und entspannen können, um eine Überbeanspruchung der Beckenbodenmuskulatur bei der Geburt zu vermeiden.
Wir empfehlen jeder Frau dringend, den Beckenboden richtig zu trainieren. Dies hilft, Stressinkontinenz nach der Schwangerschaft zu reduzieren oder zu vermeiden. Alle schwangeren Frauen sollten Beckenbodenübungen machen, auch wenn Sie jung sind und noch nicht unter Belastungsinkontinenz leiden.
Niemals Ihre Beckenbodenmuskulatur trainiert? Mit Hilfe der folgenden Tipps sind Sie im Handumdrehen startklar:
- Komprimieren Sie Ihren Schließmuskel, als ob Sie versuchen würden, ihn einzuschließen, wenn Sie auf die Toilette gehen müssen .
- Ziehen Sie gleichzeitig Ihre Vagina zurück, als ob Sie einen Tampon einführen würden, und Ihre Harnröhre, als ob Sie versuchen würden, den Urinfluss zu unterbrechen.
- Aber vergessen Sie nicht, Ihre Zunge zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie richtig funktioniert.
- Zu Beginn sollten Sie die Übung schnell durchführen. Spannen und entspannen Sie die Muskeln.
- Wenn das gut funktioniert, können Sie die Wehen immer länger machen. Lassen Sie immer 10 Zählimpulse Pause dazwischen.
- Täglich 3 Sätze von 8 bis 10 Kontraktionen durchführen.